zum Hauptinhalt
Krasznahorkai erscheint im Deutschen bei S. Fischer (Archivbild).

© Neumayr/Leo/APA/dpa

Literaturnobelpreis 2025: Krasznahorkai erhält Nobelpreis – und muss zum Amt

Die Nachricht vom Literaturnobelpreis erreicht László Krasznahorkai im Auto in Frankfurt. Doch statt Feierlichkeiten wartet zunächst deutsche Bürokratie.

Stand:

Bevor der frisch bekanntgegebene Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai mit Champagner anstoßen kann, steht erst einmal Bürokratie auf dem Programm. Er müsse heute noch zu „einem sogenannten, auf Deutsch, "Anmeldeamt"“, sagte Krasznahorkai in einem Interview, das die Nobelstiftung auf der Plattform X veröffentlichte. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Ich ändere meinen Wohnort, meinen Zweitwohnsitz, und ich gehe zu einem Verwalter, um meine neue Adresse, Postadresse in Deutschland zu melden.“ Der Ungar, der mehrere Wohnsitze hat, sagte: „Ich habe wirklich nicht mit dieser fantastischen Nachricht gerechnet, und deshalb kann ich das nicht ändern. Vielleicht werden wir am Abend mit meinen Freunden hier in Frankfurt etwas zu essen machen, mit Portwein und Champagner.“

Im Auto von der Auszeichnung erfahren

Der 71-Jährige sei zufällig privat in Frankfurt gewesen und habe mit seinem ehemaligen Lektor im Auto gesessen, als er von der Auszeichnung erfahren habe, hieß es von seinem deutschen Verlag S. Fischer. 

„Ich bin sehr glücklich und sehr stolz, in einer Reihe zu stehen, die so viele wirklich große Schriftsteller und Dichter enthält“, sagte er und dankte seinen Lesern. Er wünsche sich, dass die Menschen ihre Fähigkeit zur Fantasie zurückbekämen. „Denn ohne Fantasie ist es ein völlig anderes Leben. Und Bücher zu lesen und zu genießen, und durch das Lesen reich oder reicher zu werden, gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierige Zeit auf der Erde zu überleben.“

© dpa-infocom, dpa:251009-930-143427/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })