EBOOK-FORMATE: Offen kommt weiter
Wie bei fast allen technischen Neuerungen geht auch die Entwicklung des Ebook-Marktes mit einer Format-Schlacht einher. In Deutschland hat das ePub-Format des International Digital Publishing Forums die Nase vorn.
Stand:
Wie bei fast allen technischen Neuerungen geht auch die Entwicklung des Ebook-Marktes mit einer Format-Schlacht einher. In Deutschland hat das ePub-Format des International Digital Publishing Forums die Nase vorn. Es erfüllt alle Anforderungen von Verlagen und Lesern. ePub-Bücher lassen sich vor unerlaubter Vervielfältigung schützen, sie passen sich zudem an die Größe unterschiedlicher Lesegeräte wie den in Deutschland weitverbreiteten Sony PRS 505 an.
Das Kindle-Lesegerät von Amazon setzt hingegen das proprietäre .AZW-Format ein, das vom französischen Unternehmen Mobipocket entwickelt wurde. Von Mobipocket existiert noch ein anderes Ebook-Format mit der Endung .PRC (Palm Resource Compiler), dessen Bedeutung jedoch zurückgeht.
Vor allem im technischen und wissenschaftlichen Bereich werden PDF-Dokumente weiter ein wichtige Rolle spielen. Durch das vorgegebene Layout ist die Darstellung auf einem Ebook-Lesegerät jedoch nicht immer optimal. sag
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: