Medien: An Gerhard Ziegler Geschäftsführer PC Notruf
Gegen das Vertippen
Stand:
Oft ärgerlich bei Notebooks mit Touchpad: Beim Tippen erwischt man immer wieder den Mausersatz und verschiebt damit den Mauszeiger. Was kann man tun?
Je nach Notebook und Hersteller gibt es mehrere Möglichkeiten. Besonders einfach funktioniert das Abschalten bei einigen höherwertigen Geräten mit einer speziellen Tastenkombination. Zumeist handelt es sich dabei um die Kombination der FN-Funktionstaste mit einer Taste mit Notepad- oder Maus-Symbol. Näheres erfährt man im Handbuch des Geräts. Ebenfalls elegant ist die Lösung bei einigen Geräten mit PS2-Mausanschluss. Wird die Maus angesteckt, schaltet sich das Touchpad selbst ab. Ebenso komfortabel sind neuere Notebooks, die einen separaten Gerätetreiber für das Touchpad installiert haben. In diesem Fall befindet sich in der Systemsteuerung ein spezielles Symbol für das Touchpad, um es gezielt an- und auszuschalten.
Ist bei Ihnen kein separater Treiber vorhanden, sollte man im Internet nach einem aktuellen Treiber suchen, der eventuell die Abschaltfunktion erhält. Treiber finden Sie auf den Seiten Ihres Geräteherstellers oder für die weitverbreiteten Touchpads von Synaptics unter www.synaptics.com oder bei Fujitsu Siemens unter http://support.fujitsu-siemens.de.
Als letzte Möglichkeit kann das Touchpad im Gerätemanager (über Systemsteuerung, System, Hardware, Gerätemanager) abgeschaltet werden. Suchen Sie den Eintrag nun unter Mäuse und andere Eingabegeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Touchpad-Eintrag und wählen Sie dann deaktivieren. An der gleichen Stelle befindet sich nun eine Option, um das Touchpad später wieder zu aktivieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, hilft Ihnen sicher Ihr Computerfachmann weiter. Foto: Mike Wolff
– Haben Sie auch eine Frage?
Dann schreiben Sie uns:
E-Mail: computer@tagesspiegel.de
An Gerhard Ziegler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: