Medien: BEST OF…
…der Woche
SPIELFILME
Das Kommando
von Thomas Bohn, D 2004
Freitag, 14. Januar, Arte, 20 Uhr 40
Ein Kommandeur soll ein Attentat islamischer Terroristen auf US-Streitkräfte in Heidelberg verhindern. Erstmals zusammen vor der Kamera: „Tatort“-Ermittler Robert Atzorn mit Sohn Jens. 87 Min.
American History X
von Tony Kaye, USA 1998
Freitag, 14. Januar, Pro7, 22 Uhr 35
Ein US-Neonazi ermordet kaltblütig zwei Farbige, die seinen Wagen stehlen wollten. Kein Film, den man unbedingt jedem 15-jährigen Skinhead zeigen sollte. Aber sehenswert alleine schon wegen des Spiels von Edward Norton, im Wechsel zwischen martialischer Manipulationsmaschine, heulendem Knacki und großem Bruder. 130 Min.
Babij Jar – Das vergessene Verbrechen
von Jeff Kanew, D/Weißrussland 2002
Sonntag, 16. Januar, ARD 23 Uhr 30
Eine jüdische Familie aus der Nähe von Kiew und der Völkermord der Nazis in Weißrussland. Bilder, die man nicht nicht mehr so schnell vergisst – Auftakt zur Reihe „Befreiung Auschwitz 60. Jahrestag“. Dabei so hochkarätige Darsteller wie Michael Degen, Katrin Saß, Axel Milberg und Barbara de Rossi. 105 Min.
DOKUMENTATIONEN
Menschen gegen Monster – Kampf gegen Amerika
Mittwoch, 12. Januar, NDR 20 Uhr 15
Vor 13 000 Jahren wandern die ersten Menschen aus Sibirien über die Eisbrücke Richtung Amerika. Die aufwendige dreiteilige BBC-Produktion führt zurück in eine außergewöhnliche Phase der Menschheit: Die Ausbreitung von Homo sapiens auf neue Erdteile – nach Amerika, Australien und Neuseeland.
Die Nacht der offenen Türen – Ein Berliner Museumsmarathon
Freitag, 14. Januar, Arte, 23 Uhr 10
Gleich die erste Berliner Museumsnacht war ein Erfolg, der inzwischen regelmäßig in hundert deutschen Städten wiederholt wird. Die Arte-Dokumentation wirft einen Blick in die Veranstaltungsorte und erzählt, wie sich Gastgeber, Künstler und das Publikum unter anderem auf der Museumsinsel zu später Stunde verzaubern lassen. meh/sag
-