zum Hauptinhalt

Medien: Die Medienkrise erreicht den „Spiegel“

Auch der „Spiegel“-Verlag ist nach einem Bericht des Branchendienstes „Der Kontakter“ von der Medienkrise betroffen. „Spiegel“-Geschäftsführer Karl Dietrich Seikel habe bestätigt, er könne betriebsbedingte Kündigungen innerhalb der „Spiegel“-Gruppe nicht mehr ausschließen.

Stand:

Auch der „Spiegel“-Verlag ist nach einem Bericht des Branchendienstes „Der Kontakter“ von der Medienkrise betroffen. „Spiegel“-Geschäftsführer Karl Dietrich Seikel habe bestätigt, er könne betriebsbedingte Kündigungen innerhalb der „Spiegel“-Gruppe nicht mehr ausschließen. Eine Sprecherin des „Spiegel“ sagte dazu, kein seriöser Manager könne heutzutage Kündigungen ausschließen. Dass die Verlags-Gruppe 2002 rote Zahlen schreiben könnte, schließt Seikel „aus heutiger Sicht“ aus. Laut „Kontakter“ schützt das Unternehmen vor einem Minus offenbar auch der neu ausgehandelte Druckvertrag mit Gruner + Jahr, der dem „Spiegel“-Verlag allein 2002 eine Kostenersparnis von 15 Millionen Euro beschere.Tsp

NAME

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })