Medien: Dortmunder Sender tv.nrw: Zoom aufs Ruhrgebiet
In Nordrhein-Westfalen bereitet sich das erste landesweite private Fernsehprogramm auf den Start vor. Wie der Mediendienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln berichtete, tritt der Dortmunder Sender tv.
In Nordrhein-Westfalen bereitet sich das erste landesweite private Fernsehprogramm auf den Start vor. Wie der Mediendienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln berichtete, tritt der Dortmunder Sender tv.nrw ab 1. Oktober gegen die etablierte Konkurrenz von WDR und die regionalen Programmfenster von RTL und Sat 1 an. In NRW haben rund 4,2 Millionen Haushalte - das entspricht rund 12,6 Millionen Bürgern - die Möglichkeit, über das Kabelnetz den landesweiten Privatsender einzuschalten.
Anfangs sollen 20 feste Mitarbeiter in Dortmund und rund 100 bis 130 Beschäftigte von Zulieferfirmen, verteilt auf die Standorte in Dortmund, Essen, Köln und Düsseldorf, täglich mindestens fünf Stunden Programm produzieren. Dafür sollen bis Ende 2002 rund 66 Millionen Mark zur Verfügung stehen. Zu den Gesellschaftern von tv.nrw gehören die Zeitungsgruppe WAZ in Essen, die Rheinische Post in Düsseldorf sowie der Kölner Verlag DuMont Schauberg zu je 30 Prozent. Die restlichen 10 Prozent hält die Dortmunder TV-Produktionsgesellschaft Medien-Kontor.