Medien: „Nie von einem fremden Rechner“
„Trotz einiger Hackerattacken spricht grundsätzlich nichts gegen die Verwaltung des eigenen Kontos über das Internet“, sagt Stephanie Pallasch, Projektleiterin Finanzdienstleistungen der Zeitschrift „Finanztest“ (Stiftung Warentest) – einige Vorkehrungen vorausgesetzt. SICHERE PASSWÖRTER „Geheimwörter sollten regelmäßig geändert, aber in keinem Fall notiert werden“, so die Finanzexpertin.
Stand:
„Trotz einiger Hackerattacken spricht grundsätzlich nichts gegen die Verwaltung des eigenen Kontos über das Internet“, sagt Stephanie Pallasch, Projektleiterin Finanzdienstleistungen der Zeitschrift „Finanztest“ (Stiftung Warentest) – einige Vorkehrungen vorausgesetzt.
SICHERE PASSWÖRTER
„Geheimwörter sollten regelmäßig geändert, aber in keinem Fall notiert werden“, so die Finanzexpertin. Weiter wichtig: „PINs und TANs nicht auf der Festplatte speichern.“ Eine Firewall und ein aktueller Virenscanner sind Pflicht.
ACHTUNG BEI WEB-CAFÉS
Damit kein Unbefugter an die Zugangsdaten und die Transaktionsnummern gelangen kann, rät Pallasch, die Bankenseite nie von einem öffentlichen Internet-Zugang in einem Hotel oder Internet-Café aufzurufen, auch nicht im Urlaub.
KONTO SPERREN
Besteht der Verdacht, das Konto könnte missbraucht werden, direkt bei der Bank anrufen. Noch schneller: Dreimal mit falschem Passwort auf der Internet-Seite anmelden, dadurch wird das Konto sofort gesperrt. sag
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: