Medien: Vom Rand in die Mitte: 20 Jahre Civis-Preis
Als der „Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa“ 1987 erstmalig verliehen wurde, war Integration ein Randthema. Zwanzig Jahre später ist der Preis in der Mitte der Gesellschaft angelangt: 669 Radio- und Fernsehbeiträge aus 24 europäischen Ländern wurden 2007 eingereicht – ein Rekord.
Stand:
Als der „Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa“ 1987 erstmalig verliehen wurde, war Integration ein Randthema. Zwanzig Jahre später ist der Preis in der Mitte der Gesellschaft angelangt: 669 Radio- und Fernsehbeiträge aus 24 europäischen Ländern wurden 2007 eingereicht – ein Rekord. Die Auszeichnung wird vom WDR, stellvertretend für die ARD, und der privaten Freudenberg-Stiftung verliehen. Sie ist mit insgesamt 41 000 Euro dotiert. Der aktuelle Förderpreis geht an die Slowakin Daniela Rusnoková für ihren Dokumentarfilm „Sona and her family“ über das Leben einer slowakischen Roma. Die Preisverleihung findet am 10. Mai im Auswärtigen Amt statt. cje
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: