zum Hauptinhalt
Claas Relotius

© dpa

Der Fall Relotius: Wikipedia: Fälschungen im Beitrag zu Claas Relotius

Die Wikipedia-Seite über den Ex-„Spiegel“-Autor Claas Relotius wurde offenbar mehrfach Ziel von Manipulationen.

Rund ein halbes Dutzend Accounts, die zuvor nicht in der Wikipedia aktiv waren, hätten seit Bekanntwerden des Fälscher-Skandals vor fast einem Jahr zunächst Absätze zu Relotius' Fälschungen abgeschwächt oder relativiert. Das berichtet der Schweizer "Tagesanzeiger".

Später hätten diese auch vermeintliche Quellen für Behauptungen genutzt, die gefälscht waren oder in denen die angeblich enthaltenen Informationen nicht zu finden sind. Mindestens einige der Accounts seien offenbar vom gleichen Rechner aus gesteuert worden. Die IP deute auf die Region, aus der Relotius stammt.

Die Accounts wurden Ende September wegen “massiver Manipulation” aus Wikipedia entfernt.

Die Zeitung nennt die Aktion “eine der größten Manipulationsoperationen in der deutschsprachigen Ausgabe von Wikipedia”.

Laut Meedia.de verfälschten die Nutzer offenbar Stellen aus dem Abschlussbericht der “Spiegel”-Kommission zu dem Fall, verteidigten die Fälschung über das Gespräch von Relotius mit einer Holocaust-Über­lebenden und versuchten Passagen aus dem Buch des Relotius-Enthüllers Juan Moreno aus dem Online-Lexikon zu tilgen. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false