zum Hauptinhalt
Will ein Bild im Kapitol von Colorado abhängen lassen: US-Präsident Donald Trump.

© Matt Rourke/AP/dpa

Nur 41 Prozent würden Besuch erwägen: Viele Deutsche scheuen derzeit wegen Trump Reisen in die USA

Deutliche Unterschiede gibt es bei den Anhängern verschiedener Parteien. So würden nur 14 Prozent der Grünen aktuell in die USA reisen, aber 75 Prozent der AfD-Wähler.

Stand:

Laut dem neuen RTL/ntv Trendbarometer scheuen viele Deutsche derzeit Reisen in die USA. Für 43 Prozent käme ein Urlaub in die Vereinigten Staaten nur infrage, wenn US-Präsident Donald Trump nicht mehr im Amt sei. 14 Prozent schließen nach der Forsa-Umfrage einen USA-Urlaub generell aus. Dagegen gaben 41 Prozent der Bundesbürger an, sie würden auch jetzt dort Urlaub machen.

Besonders stark sind die Vorbehalte bei Anhängern der Grünen ausgeprägt: Nur 14 Prozent würden laut Forsa derzeit in die USA reisen, während 76 Prozent dies ablehnen. Auch die Mehrheit der SPD-Anhänger (56 Prozent) und CDU/CSU-Anhängern (59 Prozent) spricht sich gegen einen USA-Urlaub unter Trump aus. Ganz anders ist dies bei den AfD-Anhängern: 75 Prozent gaben an, auch unter Trump reisen zu wollen, nur sieben Prozent würden dies nicht tun.

Besonders Personen, die bereits in den USA Urlaub gemacht haben, zeigen sich zurückhaltend: 56 Prozent von ihnen würden aktuell nicht erneut in die Vereinigten Staaten reisen. Das Auswärtige Amt hatte seine Reisehinweise geändert und auf Risiken bei der Einreise durch die neue Politik von Trump verwiesen. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })