
© picture alliance / dpa/Ryan Schude
„Am besten ist es, wenn Leute aufschreien“: Kalifornierin verteidigt Weltrekord für längste Zunge der Welt
Die Zunge von Chanel Tapper ist 9,75 Zentimeter lang – und damit fast zwei Zentimeter größer als der Durchschnitt bei Frauen. Sie kann damit ihre Nasenspitze und Kinn berühren.
Stand:
Die US-Amerikanerin Chanel Tapper hält laut Guinness World Records weiterhin den Titel für die weltweit längste Zunge bei einer Frau. Das Organ misst 9,75 Zentimeter und hat Tapper internationale Bekanntheit eingebracht – sowie eine Reihe ungewöhnlicher Fähigkeiten: Sie kann damit Jenga-Steine herausziehen, Becher umdrehen, ihre Nase und ihr Kinn berühren oder sogar einen Löffel anheben. Das berichtet der „Guardian“.
Wie Tapper (34) in einem Interview mit der Rekordorganisation sagte, seien Schockreaktionen ihr liebster Nebeneffekt: „Am besten ist es, wenn Leute aufschreien – das ist immer lustig, weil es so dramatisch ist.“
Tapper hält Zungen-Weltrekord seit 2010
Die Kalifornierin wurde bereits als Jugendliche auf ihre ungewöhnliche Zungenlänge aufmerksam gemacht. Erstmals ging sie mit einem Video auf YouTube viral. 2010 wurde sie offiziell von Guinness zur Vermessung eingeladen und setzte sich in Los Angeles gegen zwei weitere Kandidaten durch, einen Mann und eine Frau. Nun setzte sich nur erneut gegen die Konkurrenz durch – und übertraf die durchschnittliche Zungenlänge bei Frauen um etwa 1,9 cm und bei Männern um etwa 1,2 cm.
Neben der medienwirksamen Aufmerksamkeit brachte ihr der Titel auch internationale Reisen ein. Für eine Kampagne des italienischen Modelabels Diesel reiste sie nach Mailand, wo sie mit blau-grün bemalter Zunge fotografiert wurde. „Es macht Spaß – ich bekomme Teile der Welt zu sehen, die ich noch nie zuvor gesehen habe“, so Tapper.
Vergleiche mit dem Comic-Bösewicht Venom sieht Tapper gelassen. „Ich mag solche kleinen, albernen Dinge“, sagte sie. Kommentatoren waren ihre vergleichsweise schmale und spitz zulaufende Zunge aufgefallen.
Das Guinness-Buch der Rekorde ist eine jährlich erscheinende Sammlung von Weltrekorden aus verschiedenen Bereichen, die erstmals 1955 veröffentlicht wurde. Ursprünglich von der Guinness-Brauerei initiiert, um Streitfragen in Pubs zu klären, hat es sich zu einer international anerkannten Institution entwickelt, die außergewöhnliche Leistungen und skurrile Extremwerte dokumentiert. (Trf)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: