zum Hauptinhalt
Rettungskräfte sind am Abend vor der Semperoper in Dresden im Einsatz.

© dpa/Benedict Bartsch

Auch Rettungskräfte erleiden Symptome: Rettungseinsatz in der Semperoper – Polizei sucht Ursache

Während eines Konzerts in der Semperoper klagen mehrere Besucher über Übelkeit und Schwindel. Die Ursache bleibt bislang ein Rätsel.

Stand:

Am Ende einer Vorstellung in der Dresdner Semperoper haben mehrere Besucher über gesundheitliche Beschwerden geklagt. Drei Frauen im Alter von 62, 66 und 68 Jahren mussten am Dienstagabend vom Notarzt betreut werden, wie die Feuerwehr und Polizei am Mittwoch mitteilten. Sie klagten demnach über Unwohlsein, Kreislaufprobleme und Atemwegsreizungen. Während der Versorgung hätten dann auch vier Einsatzkräfte ähnliche Symptome gezeigt, weshalb Spezialkräfte der Feuerwehr nachalarmiert worden seien.

Zwei der Besucher werden weiterhin im Krankenhaus behandelt. Die Ursache sei weiterhin unklar, sagte ein Polizeisprecher am Mittwochmorgen. Der Vorfall ereignete sich während eines Konzerts der Sächsischen Staatskapelle

Spezialkräfte mit Atemschutz sicherten Spurenträger, konnten jedoch keine Schadstoffe messen, erklärte die Polizei. Auch der Sauerstoffgehalt sei unauffällig gewesen. Zwei der sieben Betroffenen kamen ins Krankenhaus. Die Polizei übernahm die Ermittlungen. Es gibt demnach einen Verdacht der Körperverletzung. Die Auswertung der Spuren daure an, hieß es. Mitarbeiter und Besucher der Oper werden weiterhin befragt. (AFP, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })