zum Hauptinhalt
Tausende Fans feiern den Meistertitel für Galatasaray Istanbul auf dem Platz vor dem Amtsgericht in Duisburg-Hamborn (Symbolbild).

© dpa/Christoph Reichwein

„Beschämend“: Galatasaray-Fans grölen rassistische Parole bei Siegesparty

In den sozialen Medien verbreitet sich derzeit ein Video aus Stuttgart. Darin rufen mehrere Menschen die Parole „Ausländer raus“. Die Staatsanwaltschaft prüft den Vorfall.

Stand:

In sozialen Medien verbreitet sich ein Video aus Stuttgart, in dem Fans des türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul augenscheinlich die Parole „Ausländer raus“ rufen. Die Staatsanwaltschaft nimmt den Vorgang nun unter die Lupe.

„Wir prüfen, ob es zureichend tatsächliche Anhaltspunkte für strafrechtlich relevantes Verhalten gibt“, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Dienstag. Zuvor hatten mehrere Medien über das Video berichtet.

Der auf der Plattform X veröffentlichte Clip zeigt eine große Menge Menschen, unter anderem in Trikots des türkischen Vereins. Wiederholt ist dabei die rassistische Parole „Ausländer raus“ zu hören. Inwieweit das Video strafrechtlich relevant ist, konnte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht sagen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In Hamburg soll sich ähnliches zugetragen haben. So berichtet das „Hamburger Abendblatt“ über eine Gruppe junger Männer, die zu Gigi D’Agostinos Hit „L’Amour Toujours“ die Liedzeilen „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ gesungen haben sollen. In der Hansestadt hatten sich demnach am Montagabend ebenfalls Hunderte Fans des Istanbuler Fußballvereins versammelt, um den Sieg gemeinsam zu feiern.

Die Feier auf dem Jungfernstieg habe nun ein Nachspiel, berichtet das „Abendblatt“. Der Staatsschutz habe ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Fanclub-Chef nennt Vorfall „beschämend“

Ayhan Yildiz, Vorstandsvorsitzender des Galatasaray Sport- und Fanclubs e.V. Stuttgart, nannte den Vorfall „beschämend“. Er sei selbst vor Ort gewesen, an der Königstraße.

Seiner Ansicht nach könne hinter den Rufen eine wachsende Feindseligkeit liegen zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland lebten. Andere versuchten lediglich mit solchen Sprüchen im Netz aufzufallen, kritisierte er.

Erst vor wenigen Tagen hatte ein Video von Partygästen auf Sylt zu bundesweiter Empörung geführt. Gäste hatten dort rassistische Parolen zur Melodie eines Partyhits gesungen.

Der türkische Titelverteidiger Galatasaray Istanbul hatte am Sonntag am letzten Spieltag der Süper Lig bei Konyaspor mit 3:1 (1:0) gewonnen und damit die Meisterschaft gewonnen. In mehreren Städten wurde gefeiert, unter anderem in Stuttgart. (dpa/Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })