zum Hauptinhalt

Panorama: Dänische Gesetze verzögerten die Bergung

Lücken in der dänischen Gesetzgebung haben offenbar eine schnelle Bergung der "Pallas" im Herbst vergangenen Jahres behindert. Das haben Vertreter verschiedener Behörden des Nachbarlandes am Mittwoch während der Seeamtsverhandlung zum "Pallas"-Unglück bestätigt.

Lücken in der dänischen Gesetzgebung haben offenbar eine schnelle Bergung der "Pallas" im Herbst vergangenen Jahres behindert. Das haben Vertreter verschiedener Behörden des Nachbarlandes am Mittwoch während der Seeamtsverhandlung zum "Pallas"-Unglück bestätigt. Die "Pallas" war am 25. Oktober 1998 in dänischen Gewässern vor Esbjerg in Brand geraten. Nach der Rettung der Besatzung in der Nacht zum 26. Oktober 1998 trieb der brennende Holzfrachter stundenlang unkontrolliert in Richtung der dänischen und deutschen Nordseeküste. Nach den Aussagen der dänischen Vertreter hat das "Pallas"-Unglück Lücken in den Zuständigkeiten für Schifffahrtsfragen im Nachbarland sichtbar gemacht.

Zur Startseite