zum Hauptinhalt
Der Rheinpegel bei Köln lag am 15. August 2022 bei 76 Zentimetern (Tiefststand: 69 Zentimeter).

© dpa/Rolf Vennenbernd

Pegelstände in Köln und Düsseldorf steigen: Der Rhein führt wieder mehr Wasser

Nach kräftigen Regenfällen steigt der Wasserstand des Rheins wieder etwas. Die zuständige Behörde rechnet aber mit einem erneuten Absinken der Pegelstände.

Stand:

Der Regen der vergangenen Tage in Teilen des Rheineinzugsgebiets lässt das Wasser im Rhein etwas steigen. Am Montagmorgen lag der Pegelstand in Köln wieder bei 94 Zentimetern - ein Plus von 14 Zentimetern gegenüber dem Vortag. In Düsseldorf stieg der Pegelstand um sechs auf 44 Zentimeter.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Weiter flussabwärts war die vom Oberrhein kommende Welle am Montagmorgen aber noch nicht angekommen. In Emmerich stagnierte der Pegelstand nach dem historischen Tiefstand der vergangenen Woche zunächst bei drei Zentimetern.

Trotz der positiven Tendenz erwartet das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in absehbarer Zeit aber keine nachhaltige Besserung der Wasserstände. Zwar sollen sich die Pegelstände zunächst weiter erholen. Nach dem Durchlauf einer vom Oberrhein kommenden Welle sei aber davon auszugehen, dass sie erneut sinken.

Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße Deutschlands. Wegen der niedrigen Wasserstände können Schiffe aktuell deutlich weniger Ladung transportieren. Dies erhöht die Transportkosten für die Industrie und verschärft die ohnehin angespannte Lage in der Logistik. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })