
Bayern beim Bierabsatz vor Westfalen: Die elf beliebtesten Biere im Fußballjahr 2014
Die deutschen Brauer haben im vergangenen Jahr mehr Bier abgesetzt. Doch nicht alle Topmarken konnten vom warmen Wetter und den Erfolgen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft profitieren. Das Getränke-Fachmagazin „Inside“ hat für das Jahr 2014 eine Absatztabelle der elf größten Marken zusammengestellt
Die deutschen Brauer haben im vergangenen Jahr erstmals seit 2006 wieder mehr Bier abgesetzt als im Jahr zuvor. Die höhere Nachfrage sowohl im Inland (+0,4 Prozent) als auch beim Export (+4,4 Prozent) führte zu einer Steigerung der Gesamtmenge um 1 Prozent auf 95,6 Millionen Hektoliter Bier inklusive der Mischgetränke, wie das Statistische Bundesamt am Freitag berichtete.
Bei der Ausfuhr ihrer Produkte waren insbesondere die bayerischen Brauereien erfolgreich. Sie überflügelten mit einem Gesamtmarktanteil von 24,2 Prozent erstmals die Konkurrenz aus Nordrhein-Westfalen, deren Anteil auf 23,2 Prozent zurückging. Vor allem im ersten Halbjahr hatten die Brauereien ihre Mengen steigern können. Ein Sondereinfluss ging auch von der Fußball-Weltmeisterschaft aus. (dpa)
Rang/ Marke/ Veränderung zum Vorjahr/ Hektoliter 2014
1. Oettinger -2,8% / 5,62 Mio
2. Krombacher -0,6% / 5,47 Mio
3. Bitburger -2,0% / 3,94 Mio
4. Veltins +2,6% / 2,77 Mio
5. Beck's +1,5% / 2,53 Mio
6. Warsteiner -8,4% / 2,53 Mio
7. Paulaner +4,5% / 2,45 Mio
8. Hasseröder -7,0% / 2,25 Mio
9. Radeberger -4,5% / 1,87 Mio
10. Erdinger +3,5% / 1,82 Mio
11. Augustiner +4,8% / 1,50 Mio