zum Hauptinhalt
Im Auge des Hurrikans: Ein Flugzeug der NOAA fliegt ins Zentrum von Merlissa.

© IMAGO/U.S. Air Force

Die sieben beeindruckendsten Videos: So sieht der Monster-Hurrikan „Melissa“ von innen aus

Jamaika hält den Atem an: „Melissa“ bewegt sich immer weiter auf den Karibikstaat zu. Experten warnen vor verheerenden Folgen. Es könnte der stärkste je im Land registrierte Hurrikan werden.

Stand:

Die Weltwetterbehörde (WMO) hat angesichts des anrückenden Hurrikans „Melissa“ vor verheerenden Schäden auf Jamaika gewarnt. Es sei der schwerste Sturm für die Karibikinsel in diesem Jahrhundert, teilte die UN-Organisation am Dienstag mit. Schon am Dienstagnachmittag MEZ werden seine Auswirkungen auf Jamaika zu spüren sein –

Kurz vor dem Eintreffen von „Melissa“ an der Küste hat der Wirbelsturm weiter an Kraft zugelegt. Der Hurrikan der höchsten Kategorie 5 ziehe nun mit einer anhaltenden Windgeschwindigkeit von 290 Kilometern pro Stunde auf den Süden der Karibikinsel zu, teilte das US-Hurrikanzentrum NHC in Miami mit.

Was für eine epochale Wucht der Sturm hat, zeigen Videoaufnahmen von Flugzeugen und Satelliten. Im Folgenden sehen Sie einige ausgewählte Videos, die in den vergangenen Stunden von Hurrikan-Jägern und Meteorologen in den sozialen Medien gepostet wurden.


Ein sogenannter Hurrikan-Jäger, der unter dem Namen „Tropical Cowboy of Danger“ auf X postet, ist am Montag in das Auge von „Melissa“ geflogen. Hier sind einige seiner Videos, die er bei dem Flug aufgenommen hat:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Auch die Hurrikan-Spezialisten der US-„National Oceanic and Atmospheric Administration“ (NOAA), also der Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten, sind am Montag in das Auge von „Melissa“ geflogen. Sie mussten ihren Flug aber wegen großer Turbulenzen abbrechen, was bei den speziell dafür gebauten Flugzeugen selten vorkommt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Dieses Video zeigt die Aufnahme eines Wettersatelliten und die Blitze, die sich im Auge von „Melissa“ entladen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Auch folgendes, von einem Satelliten aufgenommenes Video zeigt das Auge des Hurrikans. Die blauen Umrisse beschreiben die Küste Jamaikas:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Fakten zum Hurrikan „Melissa“:

  • Der gewaltige Wirbelsturm bringt Böen von mehr als 300 Kilometern pro Stunde, Sturzfluten und Erdrutsche mit sich. Er soll am Dienstag mit der höchsten Hurrikan-Stufe fünf auf Land treffen.
  • „Es wird eine katastrophale Situation auf Jamaika erwartet“, sagte die WMO-Sturmexpertin Anne-Claire Fontan bei einer Pressekonferenz in Genf. „Für Jamaika wird es mit Sicherheit der Sturm des Jahrhunderts sein.“ Fontan zufolge werden im Laufe des Tages Sturmfluten von bis zu vier Metern erwartet.
  • Die Regenmenge werde voraussichtlich etwa doppelt so hoch ausfallen wie normalerweise in der gesamten Regenzeit. Dies werde schwere Sturzfluten und Erdrutsche auslösen.
  • Das Rote Kreuz bereitet sich nach eigenen Angaben darauf vor, dass bis zu 1,5 Millionen der insgesamt rund 2,8 Millionen Einwohner direkt von dem Sturm betroffen sein könnten. „Der heutige Tag wird für Zehntausende, wenn nicht Millionen von Menschen auf Jamaika zu einer schweren Belastungsprobe“, sagte ein Sprecher per Videoschalte aus der Karibik-Region. Es seien mehr als 800 Notunterkünfte eingerichtet worden. Oberste Priorität sei es gewesen, die Menschen in Sicherheit zu bringen.

Hier einige Bilder, die die Vorboten von „Melissa“ auf Jamaika zeigen:

In der Hauptstadt Kingston fährt ein Mann in Regenanzug eine Straße entlang.

© REUTERS/Octavio Jones

Sandsäcke sollen ein Hotel in Kingston vor Überschwemmungen schützen.

© REUTERS/Octavio Jones

An der Küste Jamaikas war es am Dienstagmittag schon stürmisch.

© dpa/MATIAS DELACROIX

Ein Mann geht spazieren, während sich der Hurrikan „Melissa“ nähert.

© dpa/MATIAS DELACROIX

Der Wind schüttelt Palmen in Kingston durch.

© REUTERS/Octavio Jones

„Melissa“ hat sich in den vergangenen Tagen über der Karibik zu einem extrem gefährlichen Hurrikan entwickelt. In Haiti und der Dominikanischen Republik kamen nach heftigen Regenfällen mindestens vier Menschen ums Leben. In Jamaika wurden bei den Vorbereitungen auf den Sturm nach Angaben des Gesundheitsministeriums drei Menschen beim Fällen von Bäumen getötet.

Den Vorhersagen zufolge wird „Melissa“ Jamaika am Dienstag von der Südküste bis zur Nordküste durchqueren. Ebenfalls als „starker Hurrikan“ werde „Melissa“ später am Tag über den Südosten Kubas ziehen, hieß es vom NHC. Am Mittwoch werde der Hurrikan dann die Bahamas erreichen. (ben, mit Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })