
© Alex Forstreuter/dpa
Schwere Unwetter über Nordrhein-Westfalen und Bayern: Dutzende Feuerwehr-Einsätze wegen vollgelaufener Keller und umgestürzter Bäume
Starkregen, Wind und Blitzeinschläge haben am Donnerstag in Teilen Nordrhein-Westfalens und Bayerns Schäden hinterlassen. Vier Menschen wurden leicht verletzt.
Stand:
Über Teile Nordrhein-Westfalens und Bayerns sind am Donnerstag schwere Unwetter hinweggezogen. In Krefeld musste die Feuerwehr nach eigenen Angaben zu dutzenden Einsätzen ausrücken. „Zahllose“ Keller seien überflutet worden.
Bäume seien auf die Straßen und geparkte Autos gestürzt. Drei Oberleitungen wurden demnach durch abknickende Äste oder umgestürzte Bäume abgerissen.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Verletzt wurde in Krefeld den Angaben zufolge niemand. Die Insassen eines Autos, das in einer vollgelaufenen Unterführung feststeckte, konnten unverletzt von der Feuerwehr befreit werden.
In Oberhausen gingen bei der Feuerwehr mehr als 43 Notrufe ein. Drei Autos seien dort von umgestürzten Bäumen beschädigt worden, teilte die Feuerwehr mit. Auch in Bottrop wurde die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen wegen umgestürzter Bäume gerufen.
Vier Menschen erlitten leichte Verletzungen
Im Kreis Wesel erlitten wegen der Unwetterfront nach Angaben der Polizei vier Menschen leichte Verletzungen. Demnach wurde in Hünxe ein Traktorfahrer von Baumteilen leicht verletzt, in Dinslaken wurde ein Autofahrer durch einen umgestürzten Baum ebenfalls leicht verletzt wurde.
[Lesen Sie auch: Hochwasser-Risiko in armen Ländern besonders hoch: Fast ein Viertel der Weltbevölkerung von schweren Überschwemmungen bedroht]
Zwei weitere Menschen wurden durch das Einatmen von Rauchgas leicht verletzt, als in Blitzeinschlag in ein Wohnhaus einen Brand auslöste.
20 Meter hohe Eiche gespalten
In Mülheim an der Ruhr wurde eine rund 20 Meter hohe Eiche laut Feuerwehr vermutlich durch einen Blitzeinschlag gespalten. Eine Baumhälfte stürzte auf ein Wohnhaus und beschädigte das Dach. Außerdem wurde ein Auto von dem Baum begraben.
[Lesen Sie auch: Siebenschläfertag 2022 Erwartet Deutschland ein heißer, von Unwettern geplagter Sommer?]
Verletzt wurde dabei niemand. In Köln rückte die Feuerwehr insgesamt zu 32 Einsätzen wegen des Sturms aus, wie sie am Abend auf Twitter mitteilte.
Auch im bayerischen Alpenraum sorgten heftige Unwetter für vollgelaufene Keller und eingeschlagene Dachfenster. In Garmisch-Partenkirchen rückte die Feuerwehr zu rund 45 Einsätzen aus, wie ein Sprecher der Integrierten Leitstelle Oberland sagte.
Der Deutsche Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern in Teilen Bayerns, Baden-Württembergs, Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens gewarnt. In der Nacht auf Freitag wurden alle Unwetterwarnungen wieder aufgehoben. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: