zum Hauptinhalt
Schauplatz der Vergiftungen: die Technische Universität Darmstadt

© AFP/Armando Babani

Angriff an der TU Darmstadt: Ermittler finden Hinweise auf Giftanschlag mit K.O.-Tropfen

Sieben Menschen wurden an der TU Darmstadt vorsätzlich vergiftet. Einem Bericht zufolge haben Experten die benutzten Stoffe nun identifiziert.

Stand:

Nach dem Auftreten von Vergiftungserscheinungen bei sieben Menschen an der Technischen Universität (TU) Darmstadt haben Ermittler einem Bericht zufolge offenbar K.O-Tropfen in mindestens einer Teeküche gefunden. Der Stoff sei in geöffneten Milchpackungen und Filterbehältern für Wasser entdeckt worden, berichtete der "Spiegel" am Freitag unter Berufung auf eine Analyse des hessischen Landeskriminalamts (LKA).

Bei der Substanz handele es sich um 1,4-Butandiol (BDO). Diese werde in der Drogenszene als Ersatzsubstanz für das verbotene Liquid Ecstasy eingenommen, da es ähnliche Wirkungen habe. Bei hoher Dosierung könne sie zur Bewusstlosigkeit führen. Daneben stellten die Ermittler am Tatort laut "Spiegel" die Gefahrenstoffe Bromphenol und Dicyclohexylamin fest, die ebenfalls toxisch wirken können.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Am Montag war die Polizei in Darmstadt wegen des Vorfalls zu einem stundenlangen Großeinsatz ausgerückt. Bei sieben Menschen traten "schwere gesundheitliche Probleme bis hin zu Vergiftungserscheinungen" auf, nachdem sie in dem Gebäude L2.01 des Fachbereichs Material- und Geowissenschaften der Hochschule am Campus Lichtwiese etwas getrunken hatten.

Zwei Menschen wurden in ein Krankenhaus nach Frankfurt am Main gebracht. Ein 30-jähriger Student schwebte zeitweise in Lebensgefahr. Am Dienstag leitete die Staatsanwaltschaft Darmstadt Ermittlungen wegen versuchten Mordes ein. Eine 40-köpfige Sonderkommission ermittelt. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })