zum Hauptinhalt
Ein Thermometer zeigt die Temperatur vor der Sonne an.

© imago/Kirchner-Media/IMAGO/David Inderlied

„Erschreckender“ Wärmerekord: 2024 übertrifft Vorjahr laut Wetterdienst um außergewöhnliche 0,3 Grad

Erneut erlebt Deutschland ein warmes Rekordjahr. Der Wetterdienst zieht ein verheerendes Fazit: „Das ist beschleunigter Klimawandel.“

Stand:

Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach hat in seiner vorläufigen Bilanz für 2024 wieder ein warmes Rekordjahr für Deutschland gemeldet. Das Temperaturmittel lag nach Angaben vom Montag im Jahr 2024 mit 10,9 Grad Celsius um 2,7 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode von 1991 bis 2020 habe das Plus 1,6 Grad betragen.

„Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat“, erklärte ein Sprecher. „Das ist beschleunigter Klimawandel.“

Seit dem Beginn der Messungen 1881 war demnach noch nie ein Jahr in Deutschland so warm wie 2024. Es sei außerdem ein deutlich zu nasses Jahr gewesen, teilte der Wetterdienst mit. Der milde Winter und das rekordwarme Frühjahr hätten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen gebracht.

Nach ersten Auswertungen der rund 2000 Messstationen des DWD fielen 2024 gut 903 Liter pro Quadratmeter Niederschlag. Das Mittel der Referenzperiode von 1961 bis 1990 mit 789 Litern und von 1991 bis 2020 mit 791 Litern sei damit deutlich übertroffen worden.

Die Sonnenscheindauer habe ihr Soll aus der Periode von 1961 bis 1990 leicht verfehlt: Die Sonne schien etwa 1.507 Stunden, das Soll hätte nach Angaben des DWD 1.544 Stunden betragen. (dpa, AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })