
© SDMG/dpa
Feuerwehr im Einsatz: Kabelbrand am Flughafen Stuttgart – keine Flüge am Abend
Ein Brand am Flughafen in Stuttgart hat den Flugbetrieb am Abend vorübergehend lahmgelegt. Was das für Reisende bedeutet und wie es am Morgen weitergeht.
Stand:
Wegen eines Kabelbrandes hat der Flughafen Stuttgart am Abend seinen Betrieb vorübergehend unterbrochen. Zu dem Feuer sei es in einem Betriebsgebäude gekommen, teilte ein Sprecher des Betreibers mit. Das liege abseits der Terminals. Passagiere waren demnach nicht direkt von dem Feuer betroffen. Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt.
Der Flugbetrieb sei für etwa eine Stunde komplett eingestellt worden, hieß es. „Nach derzeitigem Stand finden heute keine Abflüge mehr statt“, sagte der Sprecher. Demnach legte der Brand Teile der Stromversorgung lahm. Das habe sich zum Beispiel ausgewirkt auf die Beleuchtung der Start- und Landebahnen.
Am späten Abend wurde die Landebahn laut Betreiber wieder freigegeben, Ankünfte waren demnach wieder möglich. Einige Ankünfte seien in der Zwischenzeit an andere Flughäfen umgeleitet worden und außerplanmäßig etwa in Nürnberg, München oder Frankfurt gelandet.
Gab es Verletzte?
Laut dem Sprecher wurde niemand verletzt. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr seien aber wegen Rauchgasen in einem Krankenhaus untersucht worden.
Auch am Donnerstagmorgen könne es dem Betreiber zufolge im Flugbetrieb noch zu Beeinträchtigungen kommen. Das Ausmaß des Schadens sei noch nicht abzuschätzen. Reisende wurden gebeten, sich an ihre Airlines zu wenden.
Laut Internetseite des Flughafens kam es am Abend bei den geplanten Landungen zu Verspätungen, einige Ankünfte wurden ganz gestrichen. Bei den Abflügen sind ab 19.50 Uhr alle Verbindungen ausgefallen, geht aus der Übersicht hervor.
© dpa-infocom, dpa:251001-930-112507/2
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: