
© Al Seib/Pool Los Angeles Times via AP/dpa
Freundin im Jahr 2000 in den Kopf geschossen: Gericht spricht US-Millionär Durst in Mordfall schuldig
Vor mehr als 20 Jahren erschießt Robert Durst eine Freundin. Erst jetzt kommt es zum Schuldspruch. Gegen den US-Millionär besteht noch ein Mordverdacht.
Stand:
In einem aufsehenerregenden Mordprozess ist der US-amerikanische Millionär und Immobilienerbe Robert Durst wegen Mordes an einer Freundin vor über 20 Jahren schuldig gesprochen worden.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Die Geschworenen in Los Angeles gelangten am Freitag nach kurzer Beratung zu der Überzeugung, dass Durst im Dezember 2000 seine enge Freundin Susan Berman in ihrem Haus in Los Angeles mit einem Schuss in den Hinterkopf tötete.
Die Getötete sollte damals vor der Polizei in den Ermittlungen zum bis heute ungeklärten Verschwinden von Dursts Ehefrau Kathleen im Jahr 1982 aussagen.
Das Urteil gegen den 78-Jährigen soll am 18. Oktober verkündet werden, wie US-Medien berichten.
Der Prozess gegen den unter anderem aus einer Doku-Serie des Senders HBO bekannten Multimillionär Durst hatte im März 2020 begonnen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Durst, er habe mit seiner Tat verhindern wollen, dass Berman zum Verschwinden von Kathleen Durst von der New Yorker Polizei befragt wird. Bei dem Verschwinden seiner Frau steht Durst ebenfalls unter Verdacht.
Vermeintliches Mordgeständnis in TV-Doku
Der Immobilienerbe war im März 2015 in einem Hotelzimmer in New Orleans festgenommen worden - nur wenige Stunden vor Ausstrahlung des Finales der HBO-Fernsehdokumentation „The Jinx: The Life and Deaths of Robert Durst“ („Der Unglücksbringer: Das Leben und die Tode des Robert Durst“).
Darin hatte Durst offenbar unbeabsichtigt eine Art Mordgeständnis abgelegt. Der Multimillionär war sich offenbar nicht bewusst, dass das Mikrofon angeschaltet war, als er vor sich hin murmelte: „Was zum Teufel habe ich getan? Sie alle umgebracht, natürlich.“ Dursts Anwälte argumentierten, die Aufnahme sei stark bearbeitet und verändert worden.
Die HBO-Dokumentation befasste sich auch ausführlich mit dem Tod eines Nachbarn Dursts im Bundesstaat Texas im Jahr 2001.
Der Immobilienerbe hatte den Mann in einer Auseinandersetzung erschossen und dessen Leiche zerstückelt. Zwei Jahre später wurde er aber überraschend wegen Notwehr freigesprochen. (AFP, dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: