zum Hauptinhalt

Panorama: Hape Kerkeling?

Hape Kerkeling? Der spielt doch diesen fiesen Horst Schlämmer… … genau, mit fad-grauem Trenchcoat und schwarzem Herrenhandtäschchen.

Stand:

Hape Kerkeling? Der spielt doch diesen fiesen Horst Schlämmer…

… genau, mit fad-grauem Trenchcoat und schwarzem Herrenhandtäschchen. Er ist so ein furchtbarer stellvertretender Chefredakteur …

… aber sind denn nicht alle Journalisten so?

NEIN!

Ist ja gut, ist ja gut, ganz ruhig! Was ist mit Hape?

Er bekommt heute den Adolf-Grimme-Preis.

Was ist das noch mal?

Das ist eine Auszeichnung, die seit ’64 vergeben wird und an den ersten Generaldirektor des NWDR erinnert. Der war gegen die Nazis, verteilte Flugblätter und landete im Gefängnis.

Und was ist dieser NWDR noch mal?

Der Nordwestdeutsche Rundfunk, Vorgänger von Fernsehanstalten wie NDR oder WDR – ach, und bis ’54 auch der RBB-Vorgänger für West-Berlin.

Wird der Preis denn in Berlin vergeben?

Nein, in Marl, aber Kerkeling ist jetzt nach Berlin gezogen. Nach Wilmersdorf. Das sei der schönste Stadtteil, sagt er, außerdem schön gemütlich.

Wie alt ist der denn?

Hape Kerkeling ist 42 Jahre alt.

Dann ist er der Jüngste im Bezirk!

So schlimm ist Wilmersdorf auch nicht. Da wohnte beispielsweise auch Marcelinho, der verrückte Brasilianer von Hertha BSC, oder Zecke Neuendorf, der ist ja auch ein ziemlich lockerer Vogel.

Aber gibt es da nicht so ein Lied…

… das von den „Wilmersdorfer Witwen“? Genau, aus dem legendären „Linie 1“- Stück am Grips-Theater. Hingehen! Das Theater ist allerdings in Tiergarten.

Heißt Hape eigentlich wirklich Hape?

Nee, Hans Peter Wilhelm. AG

Nicht zu verwechseln mit Tim Renner, Tom Kummer und Hausmeister Krause.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })