zum Hauptinhalt
Pünktlich um 12:00 Uhr wird das Hochhaus „Weißer Riese“ mit zwei Sprengungen zu Boden gelegt.

© dpa/Christoph Reichwein

Hochhaus in Problemviertel: Dritter „Weißer Riese“ in Duisburg gesprengt – Stadtteil soll attraktiver werden

Der 63 Meter hohe Wohnblock in Hochheide war eines von sechs Gebäuden, die einen Spitznamen trugen und auch bundesweit Schlagzeilen machten. Die Aktion wurde monatelang vorbereitet.

Stand:

In einem Duisburger Brennpunktviertel ist am Sonntag ein 63 Meter hohes Hochhaus gesprengt worden. Die monatelang vorbereitete Aktion in Nordrhein-Westfalen verlief erfolgreich, wie die Stadt mitteilte. Der Wohnblock im Stadtteil Hochheide war eines von ursprünglich sechs Hochhäusern, die auch als „Weiße Riesen“ bekannt sind. In den vergangenen Jahren waren bereits zwei „Weiße Riesen“ gesprengt worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der jetzt gesprengte Block war seit Juli 2020 unbewohnt. Das Haus verfügte über 160 Wohnungen. Die Sprengung ist Teil einer städtischen Sanierungsmaßnahme, die den prekären Stadtteil attraktiver machen soll. Dazu gehört, dass Hochhäuser mit vielen leerstehenden und schwer vermittelbaren Wohnungen abgerissen werden. Das Gelände soll im Anschluss neugestaltet werden.

Eine riesige Staubwolke verhüllt die Sicht auf den gerade gesprengten „Weißen Riesen“.

© dpa/Christoph Reichwein

In direkter Nachbarschaft zu dem gesprengten Block steht ein weiterer „Weißer Riese“, der in den vergangenen Jahren als „Problemhochhaus“ immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Medien berichteten über Vermüllung, Verwahrlosung und Gewaltkriminalität. Für Aufsehen sorgten auch Berichte, nach denen die Paketzustellung in das Haus zeitweise eingestellt worden war – infolge von Angriffen auf Paketboten.

Der Wohnpark mit den sechs Hochhäusern war von 1969 bis 1974 entstanden. Bereits 2019 wurde eines der sechs Hochhäuser abgerissen. 2021 folgte der zweite Weiße Riese. Die Sprengung des dritten Hochhauses soll nach Angaben der Stadt vorerst die letzte bleiben. Die übrigen Hochhäuser und deren Wohnungen befänden sich in Privatbesitz. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })