zum Hauptinhalt
Der Sperrkreis umfasst auch das Rheinufer in Köln.

© IMAGO/Panama Pictures/IMAGO/Christoph Hardt

Update

Kölner können in Wohnungen zurück: Bomben-Blindgänger nach größter Evakuierung seit Zweitem Weltkrieg entschärft

Rund 20.000 Kölner mussten heute ihre Wohnungen verlassen. Fast die gesamte Innenstadt war wegen der Bombenentschärfung gesperrt – das gab es so noch nie.

Stand:

Die am Rheinufer in Köln entdeckten Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind von Spezialisten entschärft worden. Das teilte die Stadt am Mittwochabend mit. Straßen und Brücken würden nun nach und nach wieder freigegeben, die Anwohner können in ihre Wohnungen zurückkehren.

Es war die größte Evakuierung seit 1945: Ein großer Teil der Innenstadt war gesperrt. Mehr als 20.000 Menschen mussten ihre Wohnungen in einem 1000-Meter-Bereich rund um die Fundstelle im Stadtteil Deutz verlassen. Seit 8 Uhr waren Straßensperren errichtet. Behördenvertreter hatten überprüft, ob alle Wohnungen leer sind.

Kölner Dom liegt nicht im Evakuierungsbereich

In ganz Nordrhein-Westfalen würden pro Jahr 1500 bis 2000 Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, von den großen Kalibern so wie jetzt in Köln etwa 200 pro Jahr, sagte Kai Kulschewski, Dezernent für Kampfmittelbeseitigung bei der Bezirksregierung Düsseldorf, im WDR-„Morgenecho“. 

Die Kölner Innenstadt sei die am dichtesten besiedelte in ganz Europa, sagte Ralf Mayer, Leiter des Kölner Ordnungsamtes, im ARD-„Morgenmagazin“. In der zwischenzeitlich gesperrten Zone liegen ein Krankenhaus, zwei Alten- und Pflegeheime, viele Museen und der Fernsehsender RTL.

Der Kölner Dom sowie der Hauptbahnhof befinden sich nicht in dem Bereich, der evakuiert werden musste, wohl aber die auf diese zuführende Hohenzollernbrücke, die meistbefahrene deutsche Eisenbahnbrücke. Die Deutsche Bahn meldete deshalb „erhebliche Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr in Nordrhein-Westfalen“.

Die Hohenzollernbrücke war vorübergehend gesperrt. Auch die Schifffahrt auf dem Rhein musste pausieren. Der Luftraum wurde kurzzeitig für den Zeitpunkt der Entschärfung selbst gesperrt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })