zum Hauptinhalt
Die medizinische Fakultät der Universität Harvard.

© REUTERS/Brian Snyder

Leichendiebstahl an der Uni Harvard: Manager soll menschliche Überreste verkauft haben

Der 55-jährige Chef des Leichenhauses hat offenbar Leichenteile gestohlen und zu Geld gemacht. Er, seine Frau und fünf weitere Verdächtige sollen Teil eines landesweiten Netzwerks sein.

Stand:

Der Manager des Leichenhauses an der renommierten medizinischen Fakultät der Harvard Universität soll unerlaubt Leichenteile von seinem Arbeitsplatz entwendet und verkauft haben. Der 55-jährige Cedric Lodge werde des Leichendiebstahls beschuldigt, erklärte der zuständige Staatsanwalt im US-Bundesstaat Pennsylvania, Gerard Karam, am Mittwoch.

Neben Lodge werden auch dessen Frau Denise und fünf weitere Personen verdächtigt, als Teil eines „landesweiten Netzwerks“ menschliche Überreste gekauft und verkauft zu haben. Karam nannte die Verbrechen „besonders ungeheuerlich“, da viele Opfer Organspender gewesen seien, die ihre sterblichen Überreste der Wissenschaft zur Verfügung gestellt hätten.

Die Staatsanwälte glauben, dass Lodge von 2018 bis 2022 „Organe und andere Leichenteile“ vor ihrer Einäscherung gestohlen habe. Ihm wird vorgeworfen, die Teile vom Gelände der Harvard Universität in Boston in sein Haus in Goffstown, New Hampshire, gebracht und sie von dort an zwei weitere Beschuldigte verkauft zu haben. Bisweilen habe er den beiden Käufern erlaubt, die Leichenhalle zu besuchen, „und auszusuchen, was sie kaufen“ wollten, hieß es.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Käufer hätten die Leichenteile dann mit Profit weiterverkauft. Die Zeitung „Boston Globe“ berichtete, dass unter anderem Haut verkauft worden sei, „um Leder daraus zu machen“. Lodge leitete das Leichenhaus für Harvards Körperspende-Programm. Der Universität zufolge wurde er am 6. Mai entlassen.

Eine weitere Mitbeschuldigte soll gestohlene Leichenteile von einer Leichenhalle im Bundesstaat Arkansas gestohlen haben, darunter die Leichen zweier totgeborener Babys, die eingeäschert werden sollten. Zwei weitere Beschuldigte sollen Leichenteile einander verkauft und insgesamt 100.000 Dollar an Zahlungen ausgetauscht haben. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })