zum Hauptinhalt
Eine Frau benutzt ihren Fächer während der Hitze. Temperaturen um die 40 Grad tagsüber und 30 Grad nachts machen den Menschen in weiten Teilen Südeuropas zu schaffen.

© dpa/Alberto Lo Bianco

Mitten in der Hitzewelle: Hunderttausende Sizilianer von Strom und Wasserversorgung abgeschnitten

In und um Catania sorgen Stromausfälle zum Ausfall von Wasserpumpen. Mehr als eine halbe Million Menschen sollen davon betroffen sein.

Stand:

Mitten in einer Hitzewelle sind hunderttausende Menschen in und um die sizilianische Großstadt Catania seit vergangenem Donnerstag von der Versorgung mit Strom und Wasser abgeschnitten gewesen.

Mehr als 500.000 Menschen seien seither von Stromausfällen betroffen gewesen, erklärte ein Sprecher der Stadt Catania gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Der Netzbetreiber e-distribuzione des teilstaatlichen Stromanbieters Enel machte in einer Erklärung vom Sonntag Hitzeschäden an unterirdisch verlegten Kabeln für die Ausfälle verantwortlich.

Seit Donnerstag kam es in der Region Catania zu Stromausfällen, die wiederum zum Ausfall von Wasserpumpen führten. Nach Angaben des Wasserversorgers Sidra waren bis Montagmorgen zwischenzeitlich 200.000 bis 300.000 Menschen ohne Wasser.

„Wir zahlen einerseits für den Klimawandel, dem wir schon seit einigen Jahren mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, und andererseits für eine Infrastruktur, die den neuen Bedingungen nicht angemessen scheint“, sagte Nello Musumeci, italienischer Katastrophenschutzminister und früherer Regionalpräsident Siziliens, nach Angaben italienischer Nachrichtenagenturen am Montag in Catania.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Aus der mit knapp 300.000 Einwohner zweitgrößten Stadt Siziliens meldeten die Behörden am Montag 47,6 Grad Celsius. Netzbetreiber e-distribuzione zufolge erreichten die Temperaturen auf dem Asphalt 50 Grad erreicht, was zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit die Wärmeableitung behindert habe.

„Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen klimatischen Notsituation“, ergänzte der Netzbetreiber. Hunderte Techniker seien im Einsatz, um die Probleme zu lösen.

Die Behörden forderten die Einwohner im Großraum Catania auf, Klimaanlagen nur maßvoll einzusetzen und richteten klimatisierte Räume für Ältere und Obdachlose ein. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })