
© dpa/Markus Klemm
„Sie hieß Mary-Ann“: Söder singt mit Shantychor Seemannslied auf Helgoland
Bayerns Ministerpräsident am Mikro: Markus Söder stellt auf Helgoland seine Gesangs-Qualitäten unter Beweis – in norddeutscher Manier.
Stand:
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat bei seinem Besuch auf Helgoland ein Seemannslied geschmettert. Auf einem festlichen Helgoländer Abend in der Nordseehalle der Insel gab Söder am Dienstagabend gemeinsam mit einem Shanty-Chor das Seemannslied „Sie hieß Mary-Ann“ von Freddy Quinn zum Besten. Zuvor hatten Medien darüber berichtet.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Schöner Abschluss des Tages: Der Shanty-Chor wollte, dass ich mitsinge“, schrieb der CSU-Politiker auf Facebook. Söder hatte auch einen kurzen Solo-Part. Den Text las der Süddeutsche dabei vom Papier ab. Für den Gesangsauftritt des Gastes gab es auch Applaus.
Bereits im Juni 2024 hatte Söder in der ARD-Sendung „Inas Nacht“ einen Auftritt mit diesem Lied. Damals erklärte er, dass seine Eltern das Lied auf endlosen Fahrten nach Italien immer gesungen hätten und weil es von der Stimmlage her für ihn passe: „Ich bin jetzt nicht so der oberste Sopran.“ (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: