Unbemanntes Fliegen: Solarflieger stellt neuen Weltrekord auf
Ein nur 30 Kilogramm schweres Ultraleichtflugzeug, das durch Solarenergie angetrieben wird und ohne Piloten auskommt, ist 54 Stunden lang in der Luft geblieben - ein neuer Rekord.
Stand:
Ein neuartiges, durch Solarenergie angetriebenes Ultraleichtflugzeug ist ohne Pilot rekordverdächtige 54 Stunden lang geflogen. Wie die britische Entwicklerfirma QinetiQ mitteilte, stellte der Prototyp namens Zephir auf dem US-Militärstützpunkt White Sands in New Mexico damit einen neuen Weltrekord im unbemannten Fliegen auf. Da während des Flugs jedoch kein Vertreter des internationalen Luftfahrt-Verbandes anwesend gewesen sei, werde die neue Bestzeit womöglich nicht anerkannt. 2001 war eine Überwachungsdrohne der US-Luftwaffe namens Global Hawk 30 Stunden und 24 Minuten lang in der Luft gewesen.
Zephir hat eine Spannweite von 18 Metern und ist dabei nur 30 Kilogramm schwer. Kohlenstoff-Fasern auf den Seitenflügeln des Leichtfliegers fangen tagsüber Solarenergie auf. Gleichzeitig lädt die Sonne die Lithium-Schwefel-Batterien auf, die den Flieger nachts antreiben. Nach Angaben des Forschungs- und Rüstungsunternehmens QinetiQ könnte der Solarflieger zur Erdüberwachung oder als Alternative zu Kommunikationssatelliten bei Kampfhandlungen eingesetzt werden. (mit AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: