Panorama: Sonnenschutz für die Erde
Am Freitag wird das „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) der UN einen Bericht zum Stand des Klimawandels vorlegen. Der britischen Zeitung „The Guardian“ zufolge will die US-Regierung darin spektakuläre Ideen aufnehmen lassen, nach denen Sonnenlicht zurück ins All reflektiert werden könnte, um den durch Treibhausgase verursachten Klimawandel aufzuhalten .
Am Freitag wird das „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) der UN einen Bericht zum Stand des Klimawandels vorlegen. Der britischen Zeitung „The Guardian“ zufolge will die US-Regierung darin spektakuläre Ideen aufnehmen lassen, nach denen Sonnenlicht zurück ins All reflektiert werden könnte, um den durch Treibhausgase verursachten Klimawandel aufzuhalten . Der US-Astronom Roger Angel schlägt dazu die Installation von 16 Billionen Spiegeln von 60 Zentimetern Durchmesser in einem 100 000 Kilometer langen Schweif im All vor. Andere Wissenschaftler wollen reflektierende Scheiben und Planen aus Plastik auf den Meeren ausbringen. Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen vom Max- Planck-Institut schlägt die Vernebelung der Atmosphäre mit Schwefelstaub vor, US-Wissenschaftler wollen die Sonneneinstrahlung durch künstliche Wolken aus zerstäubtem Wasser reduzieren.
Laut „Guardian“ lehnen die USA
als größter CO2-Verursacher ein
Nachfolgeabkommen zum 2012 auslaufenden Kyoto-Protokoll ab. Tsp
-