
© dpa/Stephen Lam
Tausende in den USA evakuiert: Mehr als 1150 Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrand in Kalifornien
Das Feuer war am Mittwochabend ausgebrochen – dem letzten Tag einer Hitzewelle in der Region. Die Ursache wird derzeit untersucht. Die Flammen breiten sich schnell aus.
Stand:
Im US-Bundesstaat Kalifornien kämpfen nach Behördenangaben mehr als 1150 Feuerwehrleute gegen einen sich schnell ausbreitenden Waldbrand. Das Feuer habe sich bis 18.00 Uhr am Donnerstag (Ortszeit, Freitag, 3.00 Uhr MESZ) auf 50.565 Hektar ausgebreitet, erklärte die kalifornische Brandschutzbehörde Calfire.
Mehr als 3500 Menschen wurden nach Angaben des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom evakuiert. Das Flammenmeer bedroht vor allem die Stadt Chico, die ungefähr drei Autostunden von San Francisco entfernt liegt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der Waldbrand war am Mittwochabend ausgebrochen – dem letzten Tag einer Hitzewelle in der Region. Der Auslöser des Feuers werde noch untersucht, gab Calfire an.
Nachdem ein Mann dabei gesehen worden sei, wie er ein brennendes Auto in eine Schlucht geschoben habe, sei ein 42-jähriger Verdächtiger festgenommen worden, erklärte der zuständige Bezirksstaatsanwalt. Das Auto sei komplett ausgebrannt und das Feuer habe sich von dort ausgebreitet.

© dpa/Noah Berger
Die westlichen US-Staaten haben seit Anfang Juni bereits mehrfach Hitzewellen erlebt. Dutzende Feuer brennen derzeit in der Region. Die Bundesbehörde National Interagency Fire Center listete aktuell 89 Großbrände in den USA auf, die meisten davon in Oregon, dem nördlichen Nachbarstaat von Kalifornien. Dort lodert derzeit auch der größte Brand des Landes.
Auch im Nachbarland Kanada brennen nach Angaben der zuständigen Behörde CIFFC Hunderte Feuer. Besonders betroffen sind den Angaben zufolge die Provinz British Columbia an der Westküste und die östlich angrenzende Provinz Alberta. Dort erreichte ein Waldbrand den Ort Jasper im gleichnamigen Nationalpark in den Rocky Mountains. Der beliebte Ausflugsort habe schwere Schäden erlitten, hieß es.
Im vorigen Jahr war Kanada von Waldbränden in noch nie gekanntem Ausmaß heimgesucht worden. Angesichts des Klimawandels warnen Experten, dass Feuer häufiger auftreten und mehr Zerstörungskraft entfalten.
Waldbrände haben sich auch in Westkanada entzündet, wo Teile des Touristenorts Jasper zerstört wurden. (AFP, dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: