Notlandung: US-Jet ohne Bugfahrwerk sicher gelandet
Ohne Bugfahrwerk, aber mit viel Fingerspitzengefühl hat ein Pilot einen US-Passagierjet mit 152 Menschen an Bord sicher in Orlando (Florida) auf den Boden gebracht.
Stand:
Washington - Die Besatzung der Maschine vom Typ MD-80 der Fluggesellschaft Allegiant Air hatte bereits in der Luft einen Defekt am Fahrwerk bemerkt. Daraufhin war der Pilot eine knappe Stunde gekreist, um vor der Notlandung so viel Treibstoff wie möglich zu verbrennen. An Bord befanden sich 147 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder.
Fernsehbilder zeigten, wie der Jet zuerst sanft aufsetzt und der Pilot dann allmählich die Nase des Flugzeuges auf die Rollbahn bringt. Anschließend schlitterte die Maschine, die in Portsmouth (New Hampshire) gestartet war, bis zum Stillstand. "Es gab jede Menge knirschende Geräusche", sagte Passagier Steve Bourgault der Zeitung "Orlando Sentinel". Andere Fluggäste berichteten, es habe stark nach verbranntem Gummi gerochen. Nach der Landung verließen die Passagiere das Flugzeug über Notrutschen und über die Flügel.
Eine Sprecherin der Fluggesellschaft sagte der Zeitung, keine ihrer Maschinen habe zuvor Probleme mit dem Bugfahrwerk gehabt. Das betroffene Flugzeug sei zudem eines der jüngeren der Flotte. (tso/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: