
Erstaunliches Google-Satellitenbild: Vermisster nach 21 Jahren tot entdeckt
Der Internet-Dienst Google Earth zeigt Usern fast jeden Winkel der Welt. Nun rollt ein Amerikaner damit einen zwei Jahrzehnte alten Vermisstenfall auf.
Ein US-Amerikaner wollte sich einfach mal im Internet sein früheres Zuhause im Staat Florida anschauen - und half so unverhofft, die Leiche eines seit 21 Jahren vermissten Mannes zu finden.
Auf Satellitenaufnahmen des Internet-Dienstes Google Earth hatte der ehemalige Einwohner von Grand Isles nahe Miami gesehen, dass sich in dem kleinen See hinter seinem einstigen Haus ein Auto zu befinden schien, wie das Sheriffbüro in Palm Beach County am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Daraufhin habe der Mann den jetzigen Bewohner des Hauses kontaktiert. Dieser habe mit seiner privaten Drohne Aufnahmen des Teiches gemacht und das Fahrzeug ebenfalls entdeckt. Die alarmierte Polizei barg schließlich das stark verrottete Autowrack und fand im Innern menschliche Überreste.
Gerichtsmediziner hätten die Leichenteile identifiziert und dem seit 8. November 1997 vermissten Mann zugeschrieben, erklärte das Sheriffbüro weiter. Unklar blieb zunächst, unter welchen Umständen das Auto in den Teich geraten war. (dpa)