zum Hauptinhalt

Panorama: Woher kommen die vielen verölten Vögel?

Tierschützer an der Nordseeküste sind besorgt

St. PeterOrding/Kiel (dpa). An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste nimmt die Zahl der verölten Vögel weiter zu. „Bis zu 2700 verölter Tiere sind bislang gezählt worden, davon alleine 1700 vor Amrum“, sagte die Sprecherin des Umweltministeriums, Claudia Viße, am Samstag der dpa in Kiel. Die Zahl der toten Tiere stieg nach Auskunft des Nationalparkamtes in Tönning auf 510 an.

Der Vorgang löst unter Tierschützern große Besorgnis aus. Unterdessen wurden die ersten elf Trauerenten, die im Westküstenpark St. Peter-Ording vom Öl gereinigt wurden, am Strand vor dem Seebad in die Freiheit entlassen. Nach wie vor ist der Verursacher der Öleinleitung in die Nordsee unbekannt. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei Husum gibt es Hinweise, aber noch keine konkrete Spur. Möglicherweise sei das Öl im Bereich der Hauptschifffahrtsrouten westlich und südwestlich von Helgoland eingeleitet worden.

-

Zur Startseite