zum Hauptinhalt
Aus dem Beutel von Koala-Weibchen Scar ragt ein winziges Bein ihres Nachwuchses.

© dpa/-

Zwei Koalababys in Stuttgart geboren: Der Vater hatte zwei Weibchen befruchtet

Die Koalas ließen nichts anbrennen. Schon im ersten Jahr nach dem Einzug in die Wilhelma kam der Nachwuchs zur Welt.

Stand:

Im Stuttgarter Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma sind zwei Koalababys geboren worden. Der Nachwuchs kam im Juni nach 35 Tagen Tragezeit zur Welt, wie der Zoo am Montag mitteilte.

„Wir sind überglücklich, dass sich bei unseren Koalas schon im ersten Jahr nach ihrem Einzug in die Wilhelma Nachwuchs eingestellt hat“, erklärte Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin.

Umso mehr freuen wir uns, dass schon bald zwei kleine Koalas aus den Beuteln blicken werden

Volker Grün, stellvertretender Direktor der Wilhelma 

Die Mütter sind die Koalaweibchen Scar und Auburn. Vater der kleinen Koalas ist der sechsjährige Aero. Er hatte im Mai Interesse an den beiden Weibchen gezeigt.

Groß wie ein Gummibärchen

Koalababys kommen nackt und blind zur Welt. Zum Zeitpunkt ihrer Geburt Mitte Juni waren sie jeweils so groß wie ein Gummibärchen.

Direkt nach der Geburt kriechen sie in den Beutel ihrer Mutter, wo sie geschützt vor fremden Blicken heranwachsen.

„Umso mehr freuen wir uns, dass schon bald zwei kleine Koalas aus den Beuteln blicken werden“, erklärte Volker Grün, der stellvertretende Direktor der Wilhelma.

Bisher seien nur ein aus dem Beutel herausragendes Bein oder ein Köpfchen zu sehen gewesen.

Es handelt sich nach Angaben der Wilhelma um den ersten Koalanachwuchs in Süddeutschland. Nur wenige Zoos in Deutschland halten Koalabären.

Neben Stuttgart sind das die Zoos in Dresden, Leipzig und Duisburg.

Die Anlage in Stuttgart wurde erst im Juli 2023 eröffnet. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })