zum Hauptinhalt
Eine Regenbogenfahne weht neben der EU-Flagge im Wind.

© dpa/Christoph Soeder

LGBTIQ-Rechte: Kommission mahnt EU-Staaten, Hasskriminalität stärker zu bekämpfen

Weil Rassismus und Queerfeindlichkeit zugenommen haben, drängt die EU-Kommission darauf, die Bemühungen zur Gleichstellung der betroffenen Gruppen auszubauen.

Stand:

Die Europäische Kommission warnt vor zunehmendem Hass gegen nicht heterosexuelle Menschen. Obwohl die EU und ihre Mitgliedstaaten erhebliche Fortschritte gemacht hätten, habe die Corona-Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine die Polarisierung in der Gesellschaft vertieft – auch in Bezug auf LGBTIQ-Rechte, heißt es in einem Bericht der EU-Kommission.

„Rassismus und Hass gegenüber LGBTIQ-Personen haben zugenommen“, teilte die Behörde mit. Die Kommission drängt die EU-Staaten dazu, nationale Strategien zu fördern und strukturelle Diskriminierung zu bekämpfen sowie mehr Geld bereitzustellen.

Die zuständige EU-Kommissarin Vera Jourova sagte: „Um eine Gesellschaft frei von Rassismus, Diskriminierung und Ungleichheit zu fördern, müssen wir unsere gemeinsamen Anstrengungen verstärken und unsere Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den Organisationen der Zivilgesellschaft intensivieren.“ (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })