
© Pujan Shakupa
Tagesspiegel Plus
Restaurant Pars eröffnet: „Schwer, es nicht zu mögen“
Kristiane Kegelmanns Pralinen sind kleine Kunstwerke. Mit ihrem ersten eigenen Laden beschreitet die Grenzgängerin neue Wege.
Von Susanne Leimstoll
Stand:
Es heißt, die Erfindung der Praline verdanke die Welt dem Süßhunger eines französischen Marschalls. Der deutsche Koch jenes Comte de Plessis-Praslin soll im 17. Jahrhundert Konfekt aus Mandeln und Zucker kreiert und nach seinem Dienstherrn benannt haben. Zum gefüllten Hohlkörper wurde das Häppchen erst im 19. Jahrhundert durch den Brüsseler Chocolatier Jean Neuhaus, eine luxuriöse Süßigkeit bis heute.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true