zum Hauptinhalt
Ein erwachsener Mensch mit kurzen Haaren sitz an einem Schreibtisch und arbeitet am Computer. Auf dem Schoß hat er oder sie ein jüngeres Kind. Das Foto ist von oben aufgenommen, sodass man die Gesichter nicht sehen kann.

© Getty Images/Tom Werner

Tagesspiegel Plus

Strategien für Familien: Wie Eltern fair mit Finanzen umgehen

Elternschaft kostet Geld – weil meist mindestens ein Elternteil beruflich zurücksteckt. Wer Sorgearbeit bezahlen und Einkommensausfälle ausgleichen will, dem helfen diese Experten-Tipps.

Von Manuel Heckel

Stand:

Elternsein ist weit mehr als ein Vollzeitjob: Über 57 Stunden pro Woche sind Frauen und Männer mit Kindern mit bezahlten und unbezahlten Tätigkeiten (dazu zählen etwa Kinderbetreuung oder Haushaltstätigkeiten) beschäftigt. Alleinlebende oder Paare ohne Kind kommen nach der Zeitverwendungserhebung des Statistischen Bundesamtes mit etwa elf Stunden Arbeit weniger aus. Die Wochenarbeitszeit zwischen Frauen und Männern mit Kindern gleicht sich dabei nahezu auf die Minute.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })