
© dpa/Julian Stratenschulte
„Tabakfreie Generation“: Malediven erlassen Rauchverbot für alle nach 2006 Geborenen – auch Touristen betroffen
Der bei Besuchern aus aller Welt beliebte Inselstaat verbietet alle Formen von Tabak für Jüngere. Wer solche Produkte an Minderjährige verkauft, muss mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.
Stand:
Scharfer Schritt im Inselstaat: Die Malediven haben Berichten zufolge ein Rauchverbot für alle Personen eingeführt, die nach Januar 2007 geboren wurden. Dies schreibt die britische Zeitung „Guardian“ am Samstag unter Berufung auf das Gesundheitsministerium der Malediven.
Die Maßnahme, die Anfang des Jahres von Präsident Mohamed Muizzu initiiert wurde und am 1. November in Kraft trat, soll demnach „die öffentliche Gesundheit schützen und eine tabakfreie Generation fördern“. Weiter heißt es: „Nach der neuen Regelung ist es Personen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren sind, verboten, Tabakprodukte auf den Malediven zu kaufen, zu konsumieren oder zu verkaufen.“
Großbritannien plant ähnliches Gesetz
In vielen Staaten gelten inzwischen Auflagen für Raucher. Die Malediven sind demnach aber das einzige Land der Welt mit einem Rauchverbot für eine „tabakfreie Generation“. Das Verbot gilt dem Gesundheitsministerium zufolge auch für Besucher des Landes, berichtet die Agentur AFP.
„Das Verbot gilt für alle Formen von Tabak“, erklärte das Gesundheitsministerium demnach weiter. Einzelhändler seien verpflichtet, das Alter von Käufern vor dem Verkauf zu prüfen. Wer Tabak an Minderjährige verkauft, muss mit einer Strafe von 50.000 Rufiyaa (umgerechnet etwa 2800 Euro) rechnen.
Das Ministerium erklärte der Zeitung zufolge, dass es auch ein umfassendes Verbot für den Import, den Verkauf, den Vertrieb, den Besitz und die Verwendung von elektronischen Zigaretten und E-Zigaretten-Produkten aufrechterhält, das für alle Personen unabhängig vom Alter gilt. Bei der Nutzung von E-Zigaretten drohe eine Strafe von 5000 Rufiyaa (etwa 280 Euro).
Die Malediven setzen sich aus mehr als 1191 kleinen Inseln zusammen, die sich über 800 Kilometer entlang des Äquators erstrecken und für ihren Luxustourismus bekannt sind. Bei Besuchern aus aller Welt ist das Land wegen seiner weißen Sandstrände ein beliebtes Ziel. Die Bevölkerung der Malediven für 2025 wird auf etwa 530.000 geschätzt, wobei knapp 104.000 Menschen in der Hauptstadt Malé leben.
Neuseeland hatte als erstes Land der Welt ein solches Verbot erlassen, es jedoch im November 2023 weniger als ein Jahr nach seiner Einführung wieder aufgehoben.
In Großbritannien durchläuft derzeit ein ähnliches Verbot den Gesetzgebungsprozess. Im Bemühen um eine komplett rauchfreie Generation hatte die britische Regierung im November 2024 ein weitreichendes Rauchverbot auf den Weg gebracht.
Vor rund einem Jahr hatte eine Studie aus Großbritannien gezeigt, dass pro Glimmstängel durchschnittlich mehr Lebenszeit eingebüßt wird, als bisher angenommen wurde: Raucher verkürzen ihr Leben nach Schätzungen von Wissenschaftlern mit jeder Zigarette um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern sind es demnach 17 Minuten, bei Frauen 22.
Das ging aus einer Mitteilung der Regierung in London hervor, die sich auf die Ergebnisse von drei Forschenden des University College London (UCL) berief. (lem)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: