
© Julien's Auctions/dpa
Versteigerung: Beatles-Gitarre bringt bei Auktion über eine Million Dollar
Es war eine der Lieblingsgitarren von George Harrison: eine „Futurama“-E-Gitarre, 1959 von dem damaligen Beatles-Gitarristen erworben, hat bei einer Auktion in den USA einen hohen Preis erzielt.
Stand:
Eine Gitarre, die zu Beginn seiner Musikkarriere zu den Lieblingsinstrumenten von Beatles-Gitarrist George Harrison gehörte, ist in den USA teuer versteigert worden. Dem Auktionshaus Julien's zufolge ging das höchste Gebot von einer Million US-Dollar (rund 950.000 Euro) telefonisch ein. Mit Provision ergibt sich ein Verkaufspreis von 1,27 Millionen Dollar. Der Schätzpreis lag zuvor bei 600.000 bis 800.000 Dollar.
Der 2001 gestorbene Harrison schrieb mit der „Futurama“-E-Gitarre, die er 1959 in Liverpool erworben hatte, Musikgeschichte. Laut Julien's war es Harrisons meistbenutzte Gitarre in den Anfangsjahren der Beatles. Dem Beatles-Experten Andy Babiuk zufolge benutzte Harrison das Instrument bei über 324 Auftritten, darunter auch bei den Hamburger Auftritten der „Pilzköpfe“ Anfang der 1960er Jahre.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die E-Gitarre, die mit dem abgewetzten Original-Gitarrenkoffer versteigert wurde, kam im Rahmen einer zweitägigen Auktion in der Country-Hochburg Nashville (US-Bundesstaat Tennessee) unter den Hammer. Mehr als 1000 Musik-Memorabilien waren im Angebot, darunter frühere Besitztümer von Prince, Eric Clapton, Freddie Mercury, Johnny Cash, Katy Perry und Madonna.
© dpa-infocom, dpa:241120-930-294668/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: