zum Hauptinhalt
Sichtbare Religiosität ist in der deutschen Gesellschaft nicht gern gesehen.

© Gestaltung: Tagesspiegel/Seuffert/Fotos: Getty/Katrin Streicher; Imago/Schöning

Tagesspiegel Plus

„Feier‘ Ramadan, aber diskret“: Warum sind offen gläubige Muslime immer gleich verdächtig?

Der Islam hat es in Deutschland schwer. Vielleicht hat das mit der allgemeinen hiesigen Religionsferne zu tun. Ganz sicher aber macht es Integration unmöglich.

Ein Gastbeitrag von Asif Malik

Stand:

Deutschland schmückt sich in Sachen Integration mit Willkommenskultur, Diversitätsbeauftragten, Migrationsräten. Debatten über Teilhabe prägen Talkshows, Ministerien und Leitartikel. Doch hinter diesem Glanz verbirgt sich ein grundlegendes Missverständnis: Die Integration, die so als Angebot inszeniert wird, ist im Alltag eine einseitige Forderung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })