zum Hauptinhalt
Ein Kind spielt allein auf einem Bett (Symbolbild).

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

Wenn Eltern sich trennen: „Das Wechselmodell wird selten dem Kindeswohl gerecht“

Jennifer Nadolny ist als Rechtsanwältin spezialisiert auf Familienrecht. Sie kritisiert, dass Gerichte nach Trennungen das Wechselmodell zu oft anordnen – zum Nachteil der Kinder.

Von Jennifer Nadolny

Stand:

Trennen sich Eltern, lautet die zentrale Frage: Bei wem soll das Kind leben? Neben dem klassischen Residenzmodell, bei welchem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt bei einem Elternteil hat und mit dem anderen Umgang pflegt, hat sich in den letzten Jahren immer mehr das Wechselmodell eingeschlichen. Klassisch eingeführt wurde das Wechselmodell in der Aufteilung 50/50, sodass die Kinder eine Woche bei der Mutter und die andere Woche bei dem Vater verbringen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })