Gesundheit: Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin
Eine der ältesten medizinischwissenschaftlichen Vereinigungen feierte mit zahlreichen hochrangigen Gästen ihren 100. Geburtstag gleich doppelt: Am Sonnabend im Dahlemer Harnackhaus, der traditionsreichen Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, am Sonntag in der Barock-Aula der Breslauer Universität.
Eine der ältesten medizinischwissenschaftlichen Vereinigungen feierte mit zahlreichen hochrangigen Gästen ihren 100. Geburtstag gleich doppelt: Am Sonnabend im Dahlemer Harnackhaus, der traditionsreichen Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, am Sonntag in der Barock-Aula der Breslauer Universität. Denn in Breslau wurde die Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin 1904 gegründet – während der 76. Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.
Erster Vorsitzender war der Berliner Gerichtsmediziner Fritz Wolfgang Samuel Strassmann (1858-1940), der nach 1933 zu den mehr als 140 verfolgten Ärzten der Charité gehörte. Eine neu gestiftete Strassmann-Medaille wurde der früheren FU-Rechtsprofessorin und Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach verliehen, die eine Festrede zur Frage der Eliten hielt. R. St.
-