zum Hauptinhalt

Gesundheit: Dübel für die Dritten

Implantate sind meist schraubenförmig oder zylindrisch, und sie werden meist aus dem besonders verträglichen Leichtmetall Reintitan gefertigt, das gut mit dem Knochen verwächst und auch in der Orthopädie bei künstlichen Hüft- oder Kniegelenken eingesetzt wird. Sie haben eine Länge von sechs bis 20 und einen Durchmesser von zwei bis sieben Millimeter.

Implantate sind meist schraubenförmig oder zylindrisch, und sie werden meist aus dem besonders verträglichen Leichtmetall Reintitan gefertigt, das gut mit dem Knochen verwächst und auch in der Orthopädie bei künstlichen Hüft- oder Kniegelenken eingesetzt wird. Sie haben eine Länge von sechs bis 20 und einen Durchmesser von zwei bis sieben Millimeter.

Die künstlichen Zahnwurzeln werden meist nach örtlicher Betäubung in der Praxis des Implantologen nach dem Aufbohren des Knochens in den Kiefer eingebracht. In der Schraube oder dem Zylinder – dem „Implantatkörper“ – können sofort oder nach einer Einheilphase Aufbauteile befestigt werden, die den Zahnersatz halten . Auf Implantaten können einzelne Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz verankert sein.

Implantate kommen im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht vor. Die Kassen zahlen heute jedoch „befundorientierte Festzuschüsse“. aml

-

Zur Startseite