zum Hauptinhalt
Blutergüsse entstehen, wenn winzige Blutgefäße verletzt werden und die Haut intakt bleibt.

© Getty Images/Science Photo Library RF

Tagesspiegel Plus

Erst blau, dann grün, dann braun: Warum verändern blaue Flecken ihre Farbe?

Der Schmerz ist meist schnell vergessen, doch ein blauer Fleck erinnert manchmal wochenlang an eine kleine Verletzung. Ein Mediziner erklärt, was es mit den Flecken auf sich hat.

Eine Kolumne von Claudia Füßler

Stand:

Es sieht meist schlimmer aus als es ist: Wenn wir uns übel an der Schreibtischkante stoßen, ist der Schmerz an sich schnell vergessen. Doch ein Bluterguss wird uns noch gut und gerne zwei Wochen an diesen Zusammenstoß erinnern. Und dabei ziemlich wild die Farbe wechseln: von Lilablau über Grün bis Gelbbraun.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })