
© Melissa Erichsen/dpa
Tagesspiegel Plus
Sollte man den Verzicht auf Zucker erzwingen?: Was die Rationierung im 2. Weltkrieg für das heute lehrt
Wie sich ein reduzierter Zuckerkonsum langfristig auswirkt und in welchem Lebensabschnitt er den meisten Einfluss hat, zeigt eine aktuelle Studie mit historischen Daten aus Großbritannien.
Von Lukas Reiche
Stand:
Die Menschen empfanden die Entscheidung der britischen Regierung im Zweiten Weltkrieg, Zucker zu rationieren, sicher als eine Einschränkung, um den Erfordernissen eines verheerenden Krieges gerecht zu werden. Doch viele Jahrzehnte später ermöglichte diese Anordnung Erkenntnisse über unseren heutigen modernen Lebensstil, die damals wohl niemand so erwartet hätte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true