
© Getty Images/The Image Bank RF/Bearbeitung Tagesspiegel
Gesundes Herz per Gesetz: Sterben bald weniger Menschen an Herz-Kreislauf-Krankheiten?
Es ist eine der häufigsten Todesursachen, aber es gibt kaum Präventionsprogramme: eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Mit einem Gesetz soll sich das ändern – und „kostenneutral“ sein. Ist das möglich?
- Fabian Knebel
- Steffen Massberg
- Steffen N. Willich
Stand:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte per Gesetz die Herzgesundheit in Deutschland stärken oder wie er es selbst ausdrückt: „Lebenszeit und Lebensqualität schenken.“
Seit Kurzem liegt der Referentenentwurf für das Gesetz vor, mit dem der Weg dahin skizziert wird. Dazu gehören zum Beispiel eine frühere medikamentöse Intervention mit sogenannten Statine. Das sind Wirkstoffe, um erhöhte Blutfettwerte zu senken.
Hinzu kommen mehr Vorsorgeuntersuchungen und eine stärkere Beratung durch Apotheken. Das alles soll „kostenneutral“ möglich sein. Mittelfristig sollen die möglichen Einsparungen durch weniger Erkrankungsfälle die entstehenden Kosten sogar übersteigen, schätzt das Gesundheitsministerium. Ist das realistisch?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true