zum Hauptinhalt
Schön langsam, bitte. Kinder lernen früh zu balancieren.

© dpa/Sebastian Kahnert

Tagesspiegel Plus

Gleichgewicht halten in schwierigen Situationen: Warum hilft das Ausstrecken der Arme beim Balancieren?

Jeder kennt es: Um mehr Sicherheit auf schmalem Untergrund zu bekommen, streckt man automatisch die Arme aus. Ein Experte erklärt, was dahintersteckt.

Eine Kolumne von Henrike Berkefeld

Stand:

Über den Bach führt keine Brücke. Nur ein paar Trittsteine helfen, mit trockenen Füßen das Gewässer zu überqueren. Damit das sicher klappt und wir ohne Wackler auf die andere Seite gelangen, heben wir die Arme – eigentlich intuitiv.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })