zum Hauptinhalt
Heutige OP-Roboter arbeiten nicht autonom, sondern werden von Operateuren per Joystick gesteuert.

© dpa/Robert Michael

Tagesspiegel Plus

„Hätte nicht erwartet, dass sie so weit sind“: Chirurgische Roboter lernen durch Anschauen von Videos

Wird die neue Hüfte bald von einem Roboter eingesetzt? Die Robotik macht im Bereich der Operationstechnik rasante Fortschritte und könnte den Chirurgenmangel lindern.

Von Mark Johnson

Stand:

Sie bekommen weder Weihnachtskarten noch Dankesschreiben von Patienten, doch seit Jahrzehnten unterstützen Roboter Ärzte bei Operationen – von Gallenblasen- über Gebärmutterentfernung bis hin zu Hernien- und Prostata-OPs. Während die Patienten unter Narkose liegen, übernehmen robotische Arme und Greifwerkzeuge bestimmte Aufgaben im Operationsprozess – stets unter der Kontrolle von Ärzten, die mit joystickähnlichen Controllern arbeiten. Dieses Verfahren minimiert das Zittern der menschlichen Hand.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })