
© stock.adobe.com/Iulia Nemchinova
Tagesspiegel Plus
„Hör lieber auf damit“: Können die Augen beim Schielen wirklich stehen bleiben?
Kindern macht es Spaß und Erwachsenen oft Sorgen: Schielen. Eine Augenspezialistin erklärt, was beim Augenverdrehen passiert und ob die Sorge berechtigt ist.
Eine Kolumne von Claudia Füßler
Stand:
Es gehört zu den klassischen Albernheiten, die Kinder so machen: Sie verdrehen die Augen in unterschiedliche Richtungen und erzeugen damit ein Schielen. Genauso klassisch ist die Reaktion der Erwachsenen darauf: Hör sofort auf damit, die Augen können so stehen bleiben. Gerne noch mit dem Zusatz, das passiere vor allem dann, wenn man sich beim Schielen erschrecke.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true